Der Baum der Erkenntnis
Die letzten Tage geplagt von Pest und Cholera welkte ich vor mich hin. Nicht meine Jahreszeit. Endlich wiederhergestellt kann ich mich nun wieder der Dokumentation des Porjekts Grünzeug widmen.
In der Zwischenzeit ist viel passiert. Durch die tägliche (manchmal auch stündliche) Beobachtung der Vorgänge in Töpfen und Gewächshaus wird mir bewusst, wie flott die Natur im Frühjahr für die Begrünung ihrer selbst sorgt.
An den frühlingswarmen Tagen sind die ersten Kinderchen nach draussen umgezogen.
Eine erste Erkenntnis: Zu wenig Erde in den Töpfen. Die Salatteenager müssen ganz schön lange Hälse machen, um ans erstrebte Licht zu gelangen. Daher sehen sie gerade aus wie Palmen im Miniaturformat. Künftige Saaten werden Zimmer mit Aussicht erhalten.
Wenn es auch nun wieder (für Kölner Verhältnisse) sehr kühl und nass geworden ist, lasse ich sie draussen und hoffe, sie erkälten sich nicht. Einige Primeln, Tulpen und Narzissen leisten ihnen Gesellschaft. Endlich etwas Farbe im Matschbraun und Dumpfgrün drumherum.
Das Projekt wurde erweitert um eine Steckzwiebel, deren Lauch bereits mit etlichen Fingern in den Himmel ragt. Und vier Knoblauchzehen. Ein eifriger Knoblauchmonolith eilt himmelwärts, die restlichen drei blinzeln noch verschlafen aus ihren Mutterzehen.
Was machen die Kräuter? Ich habe sie umgebettet in größere Töpfe, nachdem sie ihre Torfkinderbetten beinahe sprengten. Nun verharren sie etwas verschreckt. Einige Tage konnten sie schon draussen Frühlingssonne geniessen. Doch Regen und Kälte haben den zarten Herrschaften zugesetzt. Sie stehen nun wieder warm und geschützt auf der Fensterbank.
Kürbis und Chili wagen sich allmählich auch hervor. Sieht so aus, als liessen sich die Pflanzenkinderchen von meinem Anfängertum nicht schrecken.
Daß aus dem kleinen Grünzeug allerdings mal handfester Salat, wild rankender Kürbis oder munter vor sich hinborstende Kräuter erwachsen soll, erscheint mir allerdings immer noch wenig vorstellbar.
In der Zwischenzeit ist viel passiert. Durch die tägliche (manchmal auch stündliche) Beobachtung der Vorgänge in Töpfen und Gewächshaus wird mir bewusst, wie flott die Natur im Frühjahr für die Begrünung ihrer selbst sorgt.
An den frühlingswarmen Tagen sind die ersten Kinderchen nach draussen umgezogen.
Eine erste Erkenntnis: Zu wenig Erde in den Töpfen. Die Salatteenager müssen ganz schön lange Hälse machen, um ans erstrebte Licht zu gelangen. Daher sehen sie gerade aus wie Palmen im Miniaturformat. Künftige Saaten werden Zimmer mit Aussicht erhalten.
Wenn es auch nun wieder (für Kölner Verhältnisse) sehr kühl und nass geworden ist, lasse ich sie draussen und hoffe, sie erkälten sich nicht. Einige Primeln, Tulpen und Narzissen leisten ihnen Gesellschaft. Endlich etwas Farbe im Matschbraun und Dumpfgrün drumherum.
Das Projekt wurde erweitert um eine Steckzwiebel, deren Lauch bereits mit etlichen Fingern in den Himmel ragt. Und vier Knoblauchzehen. Ein eifriger Knoblauchmonolith eilt himmelwärts, die restlichen drei blinzeln noch verschlafen aus ihren Mutterzehen.
Was machen die Kräuter? Ich habe sie umgebettet in größere Töpfe, nachdem sie ihre Torfkinderbetten beinahe sprengten. Nun verharren sie etwas verschreckt. Einige Tage konnten sie schon draussen Frühlingssonne geniessen. Doch Regen und Kälte haben den zarten Herrschaften zugesetzt. Sie stehen nun wieder warm und geschützt auf der Fensterbank.
Kürbis und Chili wagen sich allmählich auch hervor. Sieht so aus, als liessen sich die Pflanzenkinderchen von meinem Anfängertum nicht schrecken.
Daß aus dem kleinen Grünzeug allerdings mal handfester Salat, wild rankender Kürbis oder munter vor sich hinborstende Kräuter erwachsen soll, erscheint mir allerdings immer noch wenig vorstellbar.
Spinatwachtel - 7. Mär, 10:06